Zu heiß am Mittelmeer? „Coolcation“ in Mitteleuropa
5. Oktober 2025 Klaus
Der Klimawandel schreitet leider unbarmherzig voran. Besonders betroffen: der Mittelmeerraum und die dort lebenden Menschen, Tiere und Pflanzen. In Südeuropa steigt das Thermometer in den Sommermonaten viel häufiger weit über 35 Grad Celsius als früher. In den Nächten kühlt es meist nur unwesentlich ab.
Insbesondere Kinder, kranke und ältere Menschen sind nicht nur mittags, sondern fast rund um die Uhr belastet, teils sogar stark gefährdet. Alle, die draußen arbeiten, sowie Urlauber (besonders Campingurlauber) leiden im Hochsommer ebenfalls unter der Hitze. Selbst, wenn Meer, See oder Pool etwas Abkühlung bieten – an Aktivitäten sowie erholsamen Schlaf ist bei extremer Hitze kaum zu denken. Urlauber, die zum Beispiel wegen der Schulferien im Juli oder August fahren „müssen“, weichen deshalb zunehmend aus. Sie buchen „Coolcation“.
![Aussicht auf den Ossiacher See Aussicht auf den Ossiacher See]()
![Aussicht auf den Camping- und Ferienpark Landal Warsberg Aussicht auf den Camping- und Ferienpark Landal Warsberg]()
Eine Folge des Coolcation Trends ist natürlich, dass manche kühlere Regionen plötzlich viel stärker gebucht werden. Urlauber, die angenehme Temperaturen suchen, sollten deshalb früher buchen als in den Jahren zuvor. Wir wünschen schöne (und kühle) Ferien!
Blogthemen: coolcation, Klima
Insbesondere Kinder, kranke und ältere Menschen sind nicht nur mittags, sondern fast rund um die Uhr belastet, teils sogar stark gefährdet. Alle, die draußen arbeiten, sowie Urlauber (besonders Campingurlauber) leiden im Hochsommer ebenfalls unter der Hitze. Selbst, wenn Meer, See oder Pool etwas Abkühlung bieten – an Aktivitäten sowie erholsamen Schlaf ist bei extremer Hitze kaum zu denken. Urlauber, die zum Beispiel wegen der Schulferien im Juli oder August fahren „müssen“, weichen deshalb zunehmend aus. Sie buchen „Coolcation“.
Coolcation, Urlaub in kühleren Regionen, ist im Trend
Das Kunstwort ist aus Cool und Vacation (Urlaub) zusammengesetzt. Wer nicht hinauf nach Skandinavien, Holland oder Norddeutschland reisen möchte, findet in den Alpen oder in deutschen Mittelgebirgen empfehlenswerte Regionen.Warum Coolcation?
1. Kühlere Temperaturen, auch im Juli und August
Während es an Adria und Mittelmeer sehr heiß wird, ist es in Hoch- oder Mittelgebirge oft kühler – besonders in stark bewaldeten und seenreichen Regionen. Österreichische, Schweizer und deutsche Alpentäler oder Mittelgebirge wie Sauerland, Hunsrück und Pfälzer Wald empfangen Sommerurlauber häufig mit angenehmen 20 bis 27 Grad. Da ist es eher möglich, mit Partner und Kindern etwas zu unternehmen.2. Komfortable Unterkünfte
Klar, Mobilheime in Südeuropa sind oft klimatisiert. Aber möchte man bei Sonnenschein drinnen sitzen? Sich vielleicht in der künstlich gekühlten Luft erkälten und zudem – durch den zusätzlichen Stromverbrauch – noch Klima und Geldbeutel belasten? Da kann man doch lieber ein Mobilheim oder Luxuszelt in etwas kühleren Regionen buchen. Perfekt für Familien, Naturliebhaber und Erholungssuchende.3. Aktiv in der Natur
Wandern unter schattigen Bäumen, radfahren in romantischen Tälern, schwimmen in kühlenden Bergseen? Und danach vor dem Caravan die Aussicht auf die Berge genießen? Ohne Sonnenstich, Kreislaufprobleme oder Hitzschlaggefahr? Das klingt gut. Campingplätze, die sich für Coolcation anbieten, liegen fast alle in traumhaften Landschaften, mit der Natur direkt vor der Zelt- oder Wohnwagentür.4. Kinderfreundlich entspannen
Auf den meisten „coolen“ Campingplätzen warten Spielplätze und kindgerechte Schwimmbäder auf die kleinen Gäste. Denn Kinder wollen sich draußen bewegen, wollen spielen, herumtoben und Urlaubsfreunde treffen – und das nicht bei 35 oder 40 Grad!Unsere Coolcation Tipps für diesen Sommer
Landal Warsberg (Deutschland)
– Ein Familiencampingplatz in Rheinland-Pfalz, von Hügelland umgeben und unweit des malerischen Saartales. Perfekt für aktive Urlauber und Naturliebhaber.EuroParcs Ossiacher See (Österreich)
– Direkt am Ossiacher See im sonnenverwöhnten, aber selten zu heißen Kärnten. Viele Einrichtungen sind jüngst modernisiert worden. Ideal für den Urlaub am See, für Wanderungen oder Radtouren.Camping Jungfrau (Schweiz)
– Ideal, um das Berner Oberland zu entdecken, Viertausender, Gletscher und traumhafte Täler, und das mit Schweizer Gastlichkeit und hohem Komfort!Diesen Sommer der Hitze entfliehen und kühlere Campingregionen buchen
Südeuropa bietet wundervolle Urlaubsregionen. Aber nicht, wenn im Hochsommer extreme Hitze herrscht – sondern vielleicht lieber in den Oster- oder Herbstferien, mit etwas Glück auch in den Pfingstferien. Eine Alternative für Urlaub im Juli oder August ist Coolcation in Mittel- oder Nordeuropa.Eine Folge des Coolcation Trends ist natürlich, dass manche kühlere Regionen plötzlich viel stärker gebucht werden. Urlauber, die angenehme Temperaturen suchen, sollten deshalb früher buchen als in den Jahren zuvor. Wir wünschen schöne (und kühle) Ferien!
Blogthemen: coolcation, Klima